Ziele und Strategie
Der Quantico Wertpapierclub strebt eine Rendite von 10% p.a. auf das durchschnittlich eingesetzte Kapital an. Getreu dem Motto "was man nicht verliert, muss man nicht aufholen", soll die Volatilität der Gesamtanlage gering gehalten werden.
Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgt die Gesellschaft eine Buy & Hold-Strategie in Aktien. Die Einzeltitelauswahl orientiert sich ganz wesentlich an der Nachhaltigkeit der Erträge und der Qualität der Unternehmensführung. Diese eher weichen Auswahlfaktoren werden ergänzt durch Eigenkapitalrentabilität, Verschuldungsgrad und Cashflow. Wir bevorzugen europäische Unternehmen, da wir glauben die hiesigen Märkte besser beurteilen zu können.
Chancenreiche Regionen oder Sektoren in denen eine substanzielle Einzelwerteanalyse nur eingeschränkt möglich ist, werden mit Fonds oder Zertifikaten erschlagen. Die langfristige Perspektive ist hier entscheidend.
Zusammenfassend kann man beim Quantico Wertpapierclub von einer konservativen Wachstums-Strategie sprechen. Im Fonds-Jargon würden wir vermutlich Quantico Value Growth Balance heißen. Um den Erfolg oder Misserfolg unserer Anlagestrategie einordnen zu können, vergleichen wir uns mit dem globalen Aktienindex MSCI World und dem Tempelton Growth Fund. Letzterer überzeugt durch einen konsistenten und jahrzehntelang bewährten Investmentansatz. Sollten wir nachhaltig hinter die Benchmarks zurückfallen, stellt sich die Frage eines Strategiewechsels oder eines Direktinvestments.
|